Alles. Aus einer Hand.

Kirchhausen, Schlossstraße 92

Schlossstraße 92

Heilbronn

Auftraggeber
Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Datum
Oktober 2016
Leistung
Bauaufnahme, bauhistorischer Bericht, fotografische Dokumentation und dendrochonologische Datierung

Das historische Winkelgehöft Schlossstraße 92 steht am nordwestlichen Ortsrand des heutigen Heilbronner Stadtteils Kirchhausen, der zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert ein Deutschordensdorf wurde.
Anlässlich des geplanten Abbruchs von Wohnhaus und Ökonomiegebäude wurde die Dokumentation in Form von einer Bauaufnahme, einer fotografischen Dokumentation, einem bauhistorischem Bericht und einer dendrochronologischen Datierung beauftragt.


Ansicht des Wohnhauses mit Eingangssituation von Osten.

Die winkelförmige Hofanlage besteht aus einem Wohnhaus mit Anbau und einem Ökonomiegebäude, welches im rechten Winkel zurückgesetzt zum Wohnhaus steht
Die dendrochronologische Untersuchung ergab für die Holzproben aus dem Wohnhaus eine mögliche Datierung auf den Winter 1670/1671. Die Vermutung, dass die in diesem Haus verbauten Hölzer um 1670/71 gefällt wurden, deckt sich mit der historischen Beobachtung, dass Kirchhausen in den Jahren nach dem Dreißigjährigen Krieg nochmals expandiert hat.
Kubatur, Dachwerk und Konstruktion des Wohnhauses haben sich im Originalzustand aus den Erbauungsjahren erhalten. Anders beim Ökonomiegebäude, das zunächst ohne die um 1900 im Norden hinzugefügten Räume und den Stallanbau erbaut wurde und somit einen längsrechteckigen, ungestörten Grundriss aufwies.

In der gleichen Bauphase um 1900 erhielt das Wohnhaus Schlossstraße 92 eine neue historische Ausstattung. Dazu gehören die erhaltenen historischen Rahmenfüllungstüren mit unterschiedlich vielen Feldern und die Holzsprossenfenster.


Südfassade des Ökonomiegebäudes.

Das Winkelgehöft aus den beiden separaten Baukörpern steht beispielhaft für die Bebauung Kirchhausens ab dem 17. Jahrhundert, welche maßgeblich durch den Getreideanbau für den Deutschorden geprägt wurde, und ist deshalb ein Bauwerk von historischer Bedeutung.

Die dendrochonologische Auswertung erfolgte durch das Jahrringbüro Hofmann, Nürtingen.