Alles. Aus einer Hand.

Stuttgart Feuerbach, Ev. Pfarrhaus

Evangelisches Pfarrhaus

Stuttgart Feuerbach

Auftraggeber
VBBW Amt Stuttgart
Datum
seit September 2011
Leistung
Antrag auf denkmalschutzrechtliche Genehmigung, Vorbereitung und Koordination Bauablauf der energetischen Modernisierung, Bauleitung

Das 1752 errichtete evangelische Pfarrhaus ist ein Kulturdenkmal nach §2 DSchG. Das Gebäude erstreckt sich über zwei Vollgeschosse, ein Dachgeschoss und einen Gewölbekeller.
Die Außenwände im Erdgeschoss bestehen aus 86 cm starkem Mauerwerk, das Fachwerk mit Mauerwerksausfachung in den darüber liegenden Geschossen ist 20 cm stark und außen verputzt. Der Außenputz wurde in den 1970er Jahren auf Zementbasis erneuert, eine 2012 durchgeführte Putzuntersuchung weist keine historischen Putzreste nach.
Die Verbundfenster von 1967 waren an den Wetterschenkeln und Kittungen schadhaft, der Holzrahmen verzogen und teilweise durch fehlenden Schutzanstrich morsch. Die Blendrahmen und Fensterläden, die zur selben Zeit erneuert wurden, sind ebenfalls schadhaft.

hist. Ansicht Pfarrhaus Historische Ansicht des evangelischen Pfarrhauses Feuerbach

Geplant ist die energetische Ertüchtigung der Außenfassade mit einer bereits 2012 erfolgten Erneuerung aller Fenster und einem Dämmputz, der in einer weiteren Maßnahme angebracht werden soll.

Die Fenster mit Zweifach-Isolierverglasung und einem U-Wert von 1,1 W/m²K wurden anhand von historischen Ansichten denkmalgerecht mit der ursprünglichen Fensteraufteilung als dreiteilige Holzfenster mit Sprossen ausgeführt. Die Rahmen wurden mit 65mm als schmale Flügelprofile angefertigt, die Sprossen haben eine Ansichtsbreite von 27mm.

Pfarrhaus Westansicht des Pfarrhauses mit neuen Fenstern