Alles. Aus einer Hand.
Tel: 0711 – 66 45 69 13
Mail:
11.2017 | zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden |
---|---|
05.2014 05.2012 02.2009 | Lehrauftrag für das Seminar „Statik von historischen Gebäuden“ und das Modul „Bauaufnahme und Bauforschung“ an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Diplomstudiengang Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei, Architekturfarbigkeit und Steinpolychromie |
10.2010 | Freier Architekt |
06.2009 | Technische Universität München, Lehrstuhl für Baugeschichte, historische Bauforschung und Denkmalpflege, Korrektur-Assistenz für angewandte Bauaufnahme und Bauforschung am Konstanzer Münster |
09.2007 | Gründung der strebewerk. Architekten GmbH (bis Dezember 2015 „strebewerk. Riegler Läpple Partnerschaft Diplom-Ingenieure“, bis Dezember 2010 „strebewerk. Schöbel Riegler Läpple“) Mitbegründer und Partner |
08.2005 bis 09.2007 | Gründung und Projektleiter der „TGU strebewerk“ innerhalb der TTI GmbH (Technologie, Transfer, Initiative), Stuttgart |
08.2005 bis 8.2007 | Wissenschaftlicher Angestellter im Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Referat 112: Fachliche Grundlagen, Inventarisation, Bauforschung: Administration und Dateneingabe der Datenbank Bauforschung www.bauforschung-bw.de |
03.2006 bis 06.2006 | Angestellter Messbildstelle Dresden GmbH |
bis 04.2005 | Diplom „Zehnthaus Talheim – verformungesgerechte Bauaufnahme, Bauforschung, denkmalpflegerische Bindungspläne und Nutzungskonzeption“ |
ab 2002 | Freiberufliche Tätigkeiten für wechselnde Auftraggeber |
ab 09.2002 | Mitarbeit am DFG-Forschungsprojekt des Architekturgeschichte-Instituts der Universität Stuttgart an der Kathedrale in Auxerre |
10.1998 bis 04.2005 | Architekturstudium an der Universität Weimar (bis 2002) und der Universität Stuttgart |
1994 bis 1997 | Ausbildung und Tätigkeit als Steinmetz- und Steinbildhauer mit Schwerpunkt Restaurierung-Konservierung |
Mitgliedschaften | Architektenkammer Baden-Württemberg (Architektenlisteneintrag); Arbeitskreis für Hausforschung (AHF); Deutsche Burgenvereinigung (DBV); Koldewey Gesellschaft (www.koldewey-gesellschaft.de) |