Alles. Aus einer Hand.
Tel: 0711 – 66 45 69 0
Mail:
06.2014 06.2013 06.2012 | Technische Universität München, Lehrstuhl für Baugeschichte, historische Bauforschung und Denkmalpflege, Korrektur-Assistenz für einwöchige Bauforschungs-Exkursion in Burghausen |
---|---|
07.2011 06.2010 06.2009 | Technische Universität München, Lehrstuhl für Baugeschichte, historische Bauforschung und Denkmalpflege, Korrektur-Assistenz für einwöchige Bauforschungs-Exkursion in Lindau |
03.2009 bis 01.2010 | Universität Stuttgart, Institut für Architekturgeschichte, akademischer Mitarbeiter für Auf- und Ausbau einer digitalen Bilddatenbank für die Architekturfakultät |
11.2012 11.2010 02.2009 | Lehrauftrag für das Modul „Bauaufnahme und Bauforschung“ an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Diplomstudiengang Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei, Architekturfarbigkeit und Steinpolychromie |
seit 09.2007 | Gründung der strebewerk. Architekten GmbH (bis Dezember 2015 „strebewerk. Riegler Läpple Partnerschaft Diplom-Ingenieure“, bis Dezember 2010 „strebewerk. Schöbel Riegler Läpple“) Mitbegründer und Partner |
08.2005 bis 09.2007 | Gründung und Projektleiter der „TGU strebewerk“ innerhalb der TTI GmbH (Technologie, Transfer, Initiative), Stuttgart |
05.2004 bis 03.2008 | Wiss. Mitarbeiter am Institut für Architekturgeschichte, Universität Stuttgart |
bis 04.2004 | Diplom Kulturzentrum – neue Nutzung für das ehem. Rottweiler Kapuzinerkloster |
seit 2002 | Regelmäßige, mehrwöchige Bauaufnahme- und Bauforschungskampagnen im Rahmen von Seminaren des Architekturgeschichte-Instituts der Universität Stuttgart in Griechenland, Italien, Frankreich und Deutschland; u.a. Mitarbeit am DFG-Forschungsprojekt an der Kathedrale in Auxerre |
10.1997 bis 4.2004 | Architekturstudium an der Universität Stuttgart |
Mitgliedschaften | Arbeitskreis für Hausforschung (AHF); Deutsche Burgenvereinigung (DBV); Koldewey Gesellschaft (www.koldewey-gesellschaft.de); Architektenkammer Baden-Württemberg (Architektenlisteneintrag) |